
Wahlkreis Wilhelmshaven/Oldenburg

Dr. med. Helge Seifert
Gründungsmitglied der Integrativen Liste Niedersachsen (iLN)
geboren 1968 in Delmenhorst, verheiratet, 2 Kinder
In meiner Praxis werden auf Basis der schulmedizinischen Beurteilung und Diagnose des Patienten schwerpunktmäßig integrative Verfahren wie Homöopathie, Akupunktur, Osteopathie und Mikrobielle Therapie eingesetzt.
Hierbei hat sich über die Jahre wie bei vielen anderen KollegInnen in deren Praxen gezeigt, wie sinnvoll die Verknüpfung der Schulmedizin mit alternativen Heilmethoden ist. Sie führt zu einer hohen Zufriedenheit bei Patienten und Behandlern.
Voraussetzung dafür ist eine fundierte Aus- und Weiterbildung in allen therapeutischen Bereichen. Diese sollen und müssen auch in Zukunft gewährleistet sein, wofür ich mich neben den anderen Zielen der iLN als Ärztekammermitglied engagiert einsetzen werde.
Beruflicher Werdegang:
Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover von 1990 bis 1997
Beschäftigung mit Akupunktur und Homöopathie seit 1991
Betreuung von Akupunkturkursen der Deutschen Ärztegesellschaft für Akupunktur (DÄGfA) von 1995 bis 2002
als Arzt im Praktikum (AiP) und darüber hinaus fundierte Ausbildung in ärztlicher klassischer Homöopathie in der Lehrpraxis Claudia Stephan von 1997 bis 2001
Erlangung der Zusatzbezeichnung Homöopathie in 2002
Erlangung des Akupunktur Diplom A der DÄGfA in 2002
Niederlassung in eigener Praxis in Delmenhorst in 2002
Wahl zum 1. Vorsitzenden des Berufsverbandes homöopathischer Ärzte Niedersachsens in 2002
Erlangung des Diploms I der Gesellschaft zur Tauch- und Überdruckmedizin (GTÜM) zur Durchführung von Tauschtauglichkeitsuntersuchungen in 2017
ärztliche Mitgliedschaften: DZVhÄ – DÄGfA – GTÜM
Internetpräsenz der Praxis: www.doktor-seifert.de
Dr. med. Ingrid Resch
geb. 1958, verheiratet, 1 Tochter
Mein Anliegen ist es, Patienten sowohl konventionell als auch homöopathisch zu behandeln. Mir ist es wichtig, dass die Methodenvielfalt Im Bereich der komplementären Medizin erhalten bleibt. Deshalb möchte ich mich in der Ärztekammer engagieren.

- Studium in Heidelberg
- klinische Ausbildung in Pforzheim und Weinheim
- niedergelassen als Allgemeinmedizinerin mit Zusatzbezeichnung Homöopathie 1993 mit meinem Mann Dr. med. Frank Resch zunächst in Meckenbeuren, dann 1998 in Oldenburg.

Antje Hatzler
geb. 1969 in Oldenburg, 1 Sohn
Fachärztin für Innere Medizin
Geriatrie
Akupunktur
Naturheilverfahren
Notfallmedizin
Beruflicher Werdegang
- 1995 – 2002 Studium der Humanmedizin an der WWU Münster
- 2011 Erlangung der Facharztbezeichung Innere Medizin
- 2012 – 2014 Niederlassung auf Langeoog mit eigenem Kassensitz
- 2014 – 2016 Weiterbildung Geriatrie
- Seit 2016 Niedergelassen mit eigenem Kassensitz in Bad Zwischenahn als Internistin mit hausärztlichem Versorgungsbereich
- 2020 Schwerpunktpraxis für Geriatrie
Veranstalterin von GeriTalk und Qualitätszirkel Geriatrie
Mitglied und Mitwirkung bei
- dem Arbeitskreis Gesundheit des Landkreises Ammerland für den BUGES sowie den Arbeitskreis Gerontopsychiatrie Landkreis Ammerland
- der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie und der Bundesarbeitsgemeinschaft geriatrischer Schwerpunktpraxen sowie der Liga für Ältere (Lions Stiftung)
Als ganzheitlich orientierte Fachärztin für Innere Medizin und Geriaterin führe ich seit Januar 2020 die erste „Schwerpunktpraxis für Geriatrie“ in Niedersachsen.
Ich habe ehrlich gesagt das konkrete Ziel, die komplementärmedizinische Behandlung im Krankenhaus zu jeder Zeit für den Patienten möglich zu machen. Das heißt weitere Versorgungs- und Vertragsmodelle für den stationären Bereich im Sinne der „freien Therapiewahl“ zu entwickeln und immer öfter umzusetzen.
Ich stehe konzeptionell für die Verbesserung der Patientenversorgung an der „Schnittstelle“ zwischen „ambulant“ und „stationär“. Dies schließt besonders die Förderung interdisziplinärer und multiprofessioneller Zusammenarbeit ein.
Verschaffen Sie mir einen „Brückenkopf“ in Ihrem Krankenhaus und Sie werden sich wundern, welche Hilfestellung wir ambulant tätigen Ärzte Ihnen an kostenloser Hilfe und Unterstützung bieten können (auch wir waren lange an Krankenhäusern tätig).
Weiter Informationen zu mir finden Sie auf meiner Praxis-Homepage unter www.antje-hatzler.de
Dr. med. Elke Schulte-Güstenberg
In meiner Zeit als Klinikärztin und während meiner langjährigen ambulanten Tätigkeit habe ich gelernt, dass jede*r Patient*in eine individuelle Behandlung benötigt. Um den einzelnen Patient*innen gerecht zu werden, bedarf es einer Diversität in den Behandlungsansätzen. Dabei hat die Sicherung der Qualität in den Untergruppen der Medizinlandschaft oberste Priorität. Ebenso wie in der konventionellen Medizin sind auch in der Homöopathie eine strukturierte Ausbildung und einheitliche Standards notwendig, um eine hohe Qualität der Behandlung zu sichern. Darum engagiere ich mich für den Erhalt des Stellenwertes der komplementärmedizinischen Versorgung und für eine Ausbildung auf höchstem Niveau.
Lebenslauf:
- Medizinstudium an der Universität Essen
- Staatsexamen 1984
- Bis 1986 Assistenzärztin in der Inneren Abteilung und der Kardiologischen Abteilung des Elisabeth Krankenhauses in Essen
- Ab 1987 homöopathische Ausbildung u. a. in Bad Boll, an der Niedersächsischen Akademie für Homöopathie und Naturheilverfahren in Celle
- Promotion 1989
- Zusatzbezeichnung „ Homöopathie“ 1989
- 1989 Niederlassung in Varel in eigener Praxis für Klassische Homöopathie
- 1986 und 1991 Geburten der Töchter
- Aktive Mitarbeit im Verein Homöopathen ohne Grenzen e. V. in den Projekten Mostar (Bosnien Herzegowina) 1997- 2000, Bam (Iran) 2004- 2007, seit 2010 in Sierra Leone
Weitere Informationen finden Sie auf meiner Homepage: http://www.homoeopathie-varel.de/

Dr. med. Henry Bruch
Dr. med. Henry Bruch
Facharzt für Allgemeinmedizin
Facharzt für Arbeitsmedizin
Chirotherapie – Rettungsmedizin
Anthroposophische Medizin
Ich habe das das Zertifikat der Anthroposophische Medizin (GAÄD) und bin Mitglied im Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte e.V.
Weitere Informationen finden Sie auf meiner Praxis-Homepage unter