Skip to content
Menu
rz_200717_logo_iLN_rgb

Wahlkreis Braunschweig

Dr. med. Angelika Lohfink

Dr.med. Angelika Lohfink

geb. 1961

Gründungsmitglied der Integrativen Liste Niedersachsen

Ich engagiere mich für den Erhalt von Methodenvielfalt in der Medizin und für die Förderung des Dialogs von konventioneller und komplementärer Medizin, für das Nicht Abreißen Lassen des Dialogs im demokratischen Diskurs der Ärztekammer.  Ich möchte ärztliche Kompetenz für integrative
Verfahren langfristig verankert wissen und erhalten, insbesondere auch in der Weiterbildungsordnung. Ich möchte den Zugang für alle Patienten zu entsprechenden Behandlungen wie im konventionellen „schulmedizinischen“ System, zum Wohle der Patienten, die nach ergänzenden und auch alternativen Begleitungen suchen. Die Integration verschiedener Behandlungsformen gehört zur ärztlichen Kompetenz. Es ist unsere Aufgabe verschiedene  Denkmodelle in der Medizin zu durchdringen und anwenden zu können. Es gibt nicht die Einzigartigkeit einer Methode, gültig für alle Menschen mit ihrer Individualität, weder in der Schulmedizin noch in der Integrativen Medizin. Dies auch in den Ärztegremien mit einer Stimme zu vertreten ist mein Ziel.

Wer bin ich? Ich bin Fachärztin für Innere Medizin, habe die Schwerpunktbezeichnung  Rheumatologie und die Zusatzbezeichnungen Homöopathie, Naturheilverfahren, physikalische Therapie und Ernährungsmedizin. Nach Jahren in der Akutmedizin, Rehabilitativen Medizin mit Ambulanztätigkeit für Akutrheumatologie, und einem Abstecher in die Radiologie, habe ich mich 2008 aus familiären Gründen zunächst privatärztlich niedergelassen in einem KV gesperrten Bezirk. Seit 2014 habe ich dann einen kassenärztlichen Sitz übernommen und arbeite hausärztlich internistisch.

Mein Alltag ist geprägt durch den täglichen Dialog mit einem vorwiegend alten und multimorbiden Patientenklientel, dass häufig  nach Alternativen zur  Polymedikation sucht und damit ergänzende Therapien zur Linderung der fortbestehenden Leiden, die durch Medikamente nicht hinreichend Besserung erfahren. Die Schulmedizin bietet ein Modell im Verständnis von Diagnostik und Therapie, worin sich eine zunehmende Anzahl von Patienten nicht ausreichend therapiert sehen und auf der Suche nach komplementären Therapien zu uns kommen. Dies zu erfüllen ist mein Ziel, durch eine gute und Methoden offene Ausbildung und Anwendung von Gelerntem. Nicht Ausgrenzen von Methoden und Denkmodellen  sondern den Diskurs suchen ist mein Ziel. Wir haben seit vielen Jahren ein gut fundiertes Wissen in der Naturheilkunde, Phytotherapie, Akupunktur etc. pp. mit dem wir arbeiten, auch ich, und Erfolge erzielen.  Dies droht nun verloren zu gehen, ausgegrenzt zugunsten der rein wissenschaftlichen Medizin, der sogenannten Schulmedizin. Medizin ist jedoch nicht reine Wissenschaft, Medizin ist Ärztliche Heilkunst, die mehr ist als Wissenschaft.  Wir sollten viele Denkmodelle zulassen und anwenden, Empirie zulassen, um unsere Aufgabe zu erfüllen. Das zu erhalten – die Vielfalt, die wir schon haben – das ist mein Ziel.

Weitere Informationen zu meiner Praxis finden Sie unter: https://praxis-lohfink.jimdo.com/

Dr.med. Ina Chammah

geb. 1967

Gründungsmitglied der  integrativen Liste Niedersachsen (iLN), um an den demokratischen Prozessen in der Ärztekammer Niedersachsen teilzunehmen.

Mir ist es ein Anliegen meine Patientinnen und Patienten mit dem ganzen verfügbaren medizinischen Wissen versorgen zu können. Dabei unterscheide ich zwischen Ansätzen, die die Eigen-Regulation fördern, Mangelzustände substituieren und Therapien, die einer Fehlregulation entgegenwirken. Dieses Wissen anzuwenden, zu vermehren und weiterzutragen ist mir eine Herzensangelegenheit.

Ich stehe für den Erhalt ärztlicher Kompetenz für integrative Verfahren. Dafür braucht es eine langfristige Verankerung in der Weiterbildungsordnung. Wenn wir eine  Fortsetzung und Weiterentwicklung bewährter Therapien und Fortbildungen im integrativ-medizinischen Bereich wünschen, ist dies unverzichtbar.

Dr_Ina_Chammah_HD

Lebenslauf:

Nach meinem Studium der Chemie von 1986 bis 1989 habe ich 1989 das Studium der Medizin an der Medizinischen Hochschule Hannover aufgenommen. Von Anfang an habe ich den „studentischen homöopathischen Arbeitskreis“  mit geleitet. 1997 habe ich das Medizinstudium erfolgreich abgeschlossen und mein AiP in einer homöopathischen Gemeinschaftspraxis in  Celle abgeleistet.

Seit 1999 bin ich privatärztlich in meiner eigenen  Praxis in Braunschweig niedergelassen. Therapeutische Schwerpunkte: Homöopathie, Symbioselenkung, Mikroimmuntherapie, Orthomolekulare Medizin

Im Jahre 2001 habe ich  Zusatzbezeichnung Homöopathie und im Februar 2007 die Weiterbildungsermächtigung Homöopathie erlangt.

Seit 1999 unterrichte ich Studenten und Kollegen in Belangen der Homöopathie. Dazu gehören auch mehrere Vorträge auf Konferenzen und Tagungen.

Von 2014 – 2016 habe ich die wissenschaftliche Leitung des „Deutschen Homöopathie Kongresses 2016“  übernommen.

Seit 2018 stellvertretende Vorsitzende des Landesverbandes homöopathischer Ärzte in Niedersachsen – Ressort Fortbildungen

Januar 2020 Gründung integrative Liste Niedersachsen (iLN)

Vortragstätigkeit:

2008 Referentin auf dem Internationalen Coethner Erfahrungsaustausch (ICE) zum Thema „Morbus Basedow homöopathisch behandeln“

2017 Referentin  auf dem LMHI 2017 zum Thema „interdisziplinare Zusammenarbeit bei Autoimmunthyreoditis“

 2018 Referentin auf dem Internationalen Coethner Erfahrungsaustausch (ICE) zum Thema „Ungenügende Heil-Reaktion bei Autoimmunthyreoditis – Mikroimmuntherapie als Ergänzung zur Homöopathie“.

Veröffentlichung:

Chammah, Ina: Allgemeine Homöopathische Zeitung;Ausgabe 02, 2020 ;Symbioselenkung bei homöopathisch behandelten Patienten mit komplexen Pathologien-Erfahrungsbericht

Weitere Informationen zu meiner Praxis finden Sie unter: http://www.homoeopathische-aerzte.de/

Dr. med. Susanne Heidenreich

Dr.med. Susanne Heidenreich

geb.1966

Ich setze mich für die integrative Liste Niedersachsen ein, da es mir wichtig ist, dass jedem Patienten die bestmögliche medizinische Behandlung zu Teil wird. Dazu bedarf es meines Erachtens nach die Integration des Wissens von konventioneller und komplementärer Medizin, individuell auf den Bedarf des Patienten abgestimmt.

Dabei den wissenschaftlichen Standard der Komplementärmedizin durch ärztliche Kompetenz zu gewährleisten ist eines unserer Anliegen. Dazu ist die Verankerung dieser Methoden in der Weiterbildungsordnung nötig, um wissenschaftlich und empirisch bewährte Methoden auch weiterhin auf fundierter Basis dem Patienten zugänglich machen zu können

Durch meine Ausbildung zur Krankenschwester in der Psychiatrie bin ich schon früh mit den psychischen Komponenten bei Krankheiten in Kontakt gekommen, und weiß wie wichtig die  ganzheitliche Betrachtung und auch der Faktor Zeit in der adäquaten Betreuung des Patienten ist.

1997 habe ich nach meinem erfolgreichen Abschluss meines Studiums in der Humanmedizin in Hannover mein AIP in einer homöopathischen Arztpraxis in Lehrte absolviert.

Schon während meines Studiums habe ich mich in den studentischen homöopathischen Arbeitskreisen organisiert.

Seit 2004  bin ich in meiner Privatarztpraxis in Salzgitter Lichtenberg selbständig tätig.

Ich behandle meine Patienten ganzheitlich, individuell integrativ-medizinisch. Neben der Homöopathie (Zusatzbezeichnung seit 2005) sind Orthomolekulare Medizin, Symbioselenkung und energetischer Ausgleich weitere Schwerpunkte.

Im Vordergrund steht für mich stets der Mensch als Individuum mit all seinen gesundheitlichen Belangen auf der Grundlage fundierter wissenschaftlich gesicherter Betrachtung der schulmedizinischen Erkenntnisse.

Weitere Informationen zu meiner Praxis finden Sie unter: www.praxis-heidenreich.com

Dr. med. Carsten Dittmann

geb. 1967

Gründungsmitglied der integrativen Liste Niedersachsen (iLN), um an den demokratischen Prozessen in der Ärztekammer Niedersachsen teilzunehmen.

Es ist mir ein Anliegen meine Patientinnen und Patienten mit dem verfügbaren ganzheitlichen medizinischen Wissen versorgen zu können. Dabei werden die Ursachen der Erkrankungen besonders beachtet um von einer Symptomverwaltung zur Aktivierung der dem Menschen innewohnenden Heilungskräften zu gelangen. Dabei werden einerseits Makro- und Mikronährstoffe und andererseits toxische Belastungen durch die allgemeine Umwelt beachtet. So können Mangelzustände beseitigt und Fehlregulation korrigiert werden. Dieses Wissen anzuwenden, zu vermehren und weiterzutragen ist mir sehr wichtig.

Ich stehe für den Erhalt der ärztlichen vor der „Computer“-Kompetenz in integrativen Verfahren. Dafür braucht es auch eine langfristige Verankerung in der Weiterbildungsordnung. Wenn wir eine Fortsetzung und Weiterentwicklung bewährter Therapien und Fortbildungen im integrativ-medizinischen Bereich wünschen, ist dies unverzichtbar.

Lebenslauf:

Studium der Medizin in Berlin und Dresden

Arzt im Praktikum in Argentinien und Südafrika

Weiterbildung Chirurgie

Weiterbildung HNO-Heilkunde

Facharzt für HNO-Heilkund

Niederlassung seit 2004 in Braunschweig als HNO-Facharzt 

Therapeutische Schwerpunkte: Naturheilverfahren, Orthomolekulare Medizin

Januar 2020 Gründung integrative Liste Niedersachsen (iLN)

 

Weitere Informationen zu meiner Praxis finden Sie unter: https://www.hnopraxis-braunschweig.de/

Dr.med. Sayed Tarmassi

geb. 1961,
verheiratet, 5 Kinder

Ich verbinde  bei meinen Patientinnen und Patienten   gerne  Therapieaspekte der integrativen Medizin mit der „Schulmedizin“.  Diese Kombination ist für mich die „ganzheitliche Medizin“. Sie ist besonders wertvoll bei chronisch kranken Menschen. Ich habe bei chronischen Schmerzpatienten besonders gute Erfahrungen damit gemacht. Als Vertreter der integrativen Liste Niedersachsen möchte ich mich in der  Ärztekammer stark machen für eine Medizin, die das Beste aus zwei Welten kombiniert.

Lebenslauf:

Mein Abitur habe ich in Gaza absolviert. Nach dem Erlernen der deutschen Sprache und Anerkennung  meines Abiturs im Jahr 1982,  habe ich mein Studium der Humanmedizin  1983 an der Universität Erlangen-Nürnberg in Bayern begonnen. Im November 1990 habe ich mein Studium abgeschlossen.

Dr. med. Sayed Tarmassi

Berufswege:

01.01.1991-30.06.1992 Chirurgische Abteilung des städtischen Krankenhauses Forchheim

01.08.1992-31.05.1993 Chirurgische Abteilung des Krankenhauses Lauingen(Donau)01.07.1993-31.07.1997 Chirurgische Abteilung des Krankenhauses Wasserburg/Inn1995 Erwerben der Promotion der Medizin an der Universität Erlangen-Nürnberg. Seit 1989 habe ich mich als praktischer Arzt in Braunschweig niedergelassen.

Meine Zusatzbezeichnungen:

Chirotherapie/ Manuelle Therapie
Naturheilverfahren
Akupunktur
Rettungsmedizin.

Desweiteren besitze ich das Diplom ganzheitliche Schmerzbehandlung

Meine Homepage: https://www.dr-med-tarmassi.de/